Salut, meine Lieben! Brrrr, ist das draußen kalt geworden. Kann es sein, dass wir den Herbst einfach übersprungen haben und direkt zum Winter übergegangen sind? Das kommt mir zumindest stark so vor. Dabei wollte ich doch so gerne ausgedehnte Herbstspaziergänge machen und die milde Herbstsonne genießen. Naja, jetzt sollte ich mich zumindest besser einpacken. Wenn ich aus der Kälte dann nach Hause komme, gibt es für mich nichts Schöneres, als es mir mit einer großen Tasse Tee gemütlich zu machen. Und was könnte kuscheliger sein, als auf einer Wolke? Dass ich mich selbst als eine kleine Wolken-Liebhaberin bezeichnen würde, merkt man spätestens daran, wenn der Blick zum Namen meines Blogs wandert. Federwolke. Jap, meine Lieben, das sagt eigentlich schon alles. Und wie sich das für eine echte Wolken-Liebhaberin gehört, muss dann auch ein Wolkenkissen her. Nachdem ich etliche Wolkenkissen auf Pinterest gepinnt habe und auf verschiedenen Blogs bestaunt habe, musste ich mich auch ganz dringend an die Nähmaschine setzen.
Et voilà, so einfach geht’s:
Alles, was du brauchst:
- Füllmaterial oder alte Ikea-Kissen, die du nicht mehr brauchst
- Meterware in weiß
- Schere
- Nähgarn
Und schon kann’s losgehen
Du legst den Stoff doppelt aufeinander und steckst ihn mit Stecknadeln aneinander fest, damit nichts verrutscht. Danach malst du dir eine schöne Wolke darauf und schneidest die beiden Teile aus. Bitte beachte, dass du eine Nahtzugabe brauchst (etwa 1 cm). Diese beiden Teile nähst du dann rundherum aufeinander, nur unten lässt du ein bisschen Platz offen. Anschließend machst du kleine Schnitte, wie auf der Abbildung unten und drehst den Stoff nach außen. Jetzt brauchst du deine Wolke nur noch zu füllen und die Öffnung zuzunähen. Schon fertig!
Hier habe ich, für euch noch mal eine kleine Anleitung gezeichnet, um es besser zu veranschaulichen. Sollten irgendwelche Fragen dazu aufkommen, immer her damit, ich helfe euch gerne weiter.
Auf die Gefahr hin, dass es vielleicht gar niemand bemerkt hätte, hätte ich nichts gesagt, verrate ich euch, dass ich blauen statt weißen Garn verwendet habe. Das ist bei mir nämlich immer so, dass ich, sobald ich mich für ein Projekt entschieden habe, keine Sekunde länger warten will. Nochmal losfahren, nur um farblich passenden Garn zu kaufen, geht ja gar nicht. Nicht, dass dann wieder etwas dazwischen kommt und das Wolkenkissen in Vergessenheit gerät. Da geht dann auch blauer Garns. Immerhin bin ich jetzt stolze Besitzerin einer eigenen Wolke.
Das war’s auch schon. Man braucht nicht viel Material und nicht viel Zeit. Warum sollte man dann darauf verzichten? Wer also von einer eigenen Wolke träumt, kann sich diesen Traum ganz leicht erfüllen. Los geht’s! Ich schwebe dann mal auf meiner Wolke weiter. Habt eine schöne Woche, meine Lieben. ♥
Meine liebe Julia ♥
Ich bin sooooo neidisch auf dein Kissen! Ich hätte so gerne eins, aber ich besitze weder eine Nähmaschine noch habe ich Talent an diesem Gerät *heul*
Eines Tages bin ich wahrscheinlich die einzige DIY-Bloggerin, die noch kein Wölkchen-Kissen selbst genäht hat, hahaha ;D
Meine Süße, ich wünsche dir noch einen entspannten Dienstagabend auf deiner kleinen putzigen Wolke *-*
Ich drück dich ganz lieb,
Rosy ♥
Meine liebe Rosy,
Das ist total süß von dir, vielleicht besitzt du ja eines Tages eine Nähmaschine. Ich hab damals einen Kurs gemacht, um den Einstieg zu lernen und ein Praktikum bei einem kleinen Modedesigner gemacht. Da hab ich gemerkt, dass es eigentlich gar nicht so schwer ist. Überleg dir mal, ob so ein Kurs nicht auch was für dich wäre. Wenn die Motivation da ist, bist du doch auf dem besten Weg
Ansonsten ist es auch nicht so schlimm, du hast ja so viele tolle DIY Ideen ganz ohne Nähmaschine❤️
Fühl dich gedrückt und hab einen tollen Dienstagabend,meine Liebe.❤️
Deine Julia
Ja ja, die Wolkensucht. Ich muss gestehen – mich hat es nun auch voll erwischt und ich besitze inzwischen DIY Wolkentasse, Bildschirmhintergrund, ein riesiges DIY Regenwolkenkissen (mit Regentropfen!) und weitere Wölkchen sind geplant. Aber Füchschen laufen sie noch nicht den Rang ab! 🙂
Dein Wolkenkissen sieht auf jeden Fall megakuschelig aus. Und das mit dem Garn kenn ich – bei mir sollte man auch nie allzu genau auf die Nähte schauen; da sind selten farblich passende Garne zu erspähen. 😀
Liebe Grüße,
Steffi
Hach wie gut zu hören, dass ich da nicht alleine bin. Farblich passender Garn, wird ja auch völlig überbewertet, nicht wahr?
Ja, das kommt mir bekannt vor, ich hab auch noch so einiges in Planung zum Thema Wolkensucht. Aber Füchschen sind ja auch ganz große Klasse. Die gehen immer. ❤️
Hab einen wunderschönen Abend, meine Liebe.
Allerliebste Grüße,
Julia
Mwahahaahahaha! Wolkenkisseeeen ❤ Jetzt gehn alle Bloggerinnen und Wolkaholics ab oder nich 😀 Ich find’s zuckersüß und man verliebt sich auch ganz schrecklich in so ein Wolkenkissen! Meins liegt immer schön brav auf meiner Seite und ich kuschel auch ganz fleißig damit 😀 Es wird nie langweilig thöhö!
Und farblich passender Garn wird wirklich total überbewertet – mir wär das jetzt gar nicht groß aufgefallen, macht achtet ja viel mehr auf die flauschiges Bobbels, nich wa ;D
Ich drück dich ganz lieb meine Süße, hab noch eine schöne Restwoche :*
Deine Duni ❤
Dankeschön, mein liebe Duni, für deinen lieben Kommentar ♥ Absolut, alle Blogger brauchen ein Wolkenkissen, sonst ist man kein richtiger Blogger. Deswegen, habe ich mich mal angeschlossen. 😀
Hab auch noch eine schöne Restwoche♥
Liebste Grüße,
Julia
Liebste Julia,
ooohje, ich komme erst jetzt (nach etwa 10 Tagen) dazu, auf deinen Kommentar zu antworten. Ähhh – schwach. Ja. Aber die zeit, Federwölkchen, die Zeit 🙂
Nun du deinem Kissen: Gib es her!!! 😀 Das ist so wunderhübsch, und wenn ich nicht absolut totverfeindet wäre mit meiner Nähmaschine, dann würd eich mir direkt so eins machen. Ich bin da nur sauungründlich und es sieht nie besonders hübsch aus, wenn ich mal etwas zusammengeheftet habe 😉
Und deine Bilder sind zauberhaft. Die farben gefallen mir wahnsinnig gut. Ach du. Du und dein Blog.
Liebste Grüße und bis bald (diesmal nicht erst in 10 Tagen),
Stefanie
Meine liebe Stefanie,
was für ein zuckersüßer Kommentar von dir. ♥ Mach die keine Sorge, ich bin doch nicht böse, wenn du nicht sofort antwortest. Ich freue mich viel mehr, dass du wieder her gefunden hast und dann auch noch so herzallerliebste Worte da lässt. 🙂 Ich würde es dir gerne geben, aber ich muss gestehen, ich bin zu verliebt, in das kleine (naja, doch eigentlich ziemlich große) Wölkchen. Ach, ich kann dich total verstehen, manchmal treibt mich meine Nähmaschine auch völlig in den Wahnsinn. Wenn der Ober- oder Unterfaden gewechselt werden muss, drehe ich manchmal fast durch. Das will immer erst nach dem gefühlt zweimillionsten Mal gelingen. 😀
Fühl dich gedrückt und hab noch einen schönen Abend. ♥
Allerliebste Grüße,
Julia