
Hej allihopa,
das soll „Hallo alle zusammen“ heißen, ob das jedoch der Richtigkeit entspricht, bin ich überfragt, denn leider spreche ich kein Schwedisch. Auf der langen Liste von Dingen, dich ich gerne lernen würde, steht es aber ganz oben mit dabei. Zumindest empfand ich es als passenden Einstieg in den heutigen Post. Wie ihr schon dem Titel entnehmen konntet zeige ich euch heute meine selbst designten Jutebeutel, bei denen ich mich voll und ganz durch das skandinavische Design hab inspirieren lassen.
Schon seit einer Weile bin ich völlig verliebt. Lange Zeit habe ich gedacht, Schwarz/Weiß wäre langweilig, doch ich wurde eines Besseren belehrt. Ich bin ganz entzückt von der schlichten Eleganz des skandinavischen Designs. Diese Einfachheit aus Schwarz/Weiß gepaart mit ein paar Holzaktzenten hat so etwas Beruhigendes. Nichts ist überladen. Alles ist so schön hell. Minimalistisch. Einfach. Geometrische Formen. Naturmotive. So ein schöner Kontrast zur Hektik des Alltags und der ganzen Immer-mehr-immer-besser-Philosophie. Wenn ich könnte würde ich am liebsten sofort in den Baumarkt fahren und dem schwedischen Möbelhaus einen Besuch abstatten, um alles neu zu machen. Eben skandinavisch. Aber leider gestaltet sich das eher schwierig. Dann eben erstmal nur im kleinen Stil.
So viel dazu. Seit längerer Zeit hatte ich zu Hause noch zwei Jutebeutel und einen Textilstift herum liegen gehabt, die darauf gewartet haben, designt zu werden. Aber irgendwie fehlte mir immer die passende Idee. Ich habe nämlich die schreckliche Angewohnheit, sämtliche Materialien und Bastelsachen anzuhäufen, bevor ich mich wirklich überwinden kann, anzufangen. Auf der Suche nach schwedischem Textildesign und typischen Mustern. stieß ich dann beim Stöbern bei Pinterest auf das schwedische Label Fine Little Day und war hellauf begeistert von den Kissen mit Tannenbaummotiv. Kissen habe ich aber schon eindeutig genug. Wenn ich da noch mehr kaufe, passe ich irgendwann nicht mehr in mein Bett. Also male ich lieber ein paar Tannenbäume auf meinen Jutebeutel. Das Ergebnis nach ein bisschen Brainstorming war dann ein Hirsch, der auf die Rückseite kommt. Genial, nicht? Und wenn ich dann schon mal vor lauter Tatendrang und von meiner entdeckten Skandinavien-Liebe gepackt, mitten in der Nacht Jutebeutel bemale, darf das Eichhörnchen und seine Haselnüsse natürlich nicht fehlen. So viel zum Thema Tatendrang und dann gibt der Stift auf. Typisch.
Und hier seht ihr meine Ergebnisse. Obwohl ich meist sehr selbstkritisch bin und immer noch irgendwo etwas finde, was mir nicht gefällt, muss ich sagen, bin ich mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. So richtig schön skandinavisch. Ich mag ja eh keine Plastiktüten und ärgere mich immer schrecklich, wenn ich meinen Jutebeutel zu Hause liegen lassen. Ja, da spricht so ein bisschen die Umweltschützerin in mir, die nicht dazu beitragen will, dass noch mehr Plastik produziert wird. Aber so ein selbst designter Jutebeutel ist ja auch sowieso viel schöner als mit Reklame bedruckte Plastiktüten.
Alles was ihr zum Nachmachen braucht ist ein Jutebeutel, einen Textilstift und ein bisschen Kreativität. Und dann könnt ihr einfach loslegen. Ich habe euch mal den Textilstift verlinkt, den ich auch benutzt habe und der hat seinen Zweck erfüllt. Nach dem bemalen muss man die Farbe etwa eine Stunde trocknen lassen und anschließend ohne Wasserdampf drüber bügeln.
Kleiner Tipp: Die Farbe färbt noch etwas ab, wenn sie noch nicht ganz getrocknet ist, also aufpassen, dass man nicht mit der Hand drauf kommt. Und wenn doch, ist es auch nicht so schlimm, weil sich die Farbe ganz leicht mit Seife abwaschen lässt.
Insgeheim träume ich ja davon, irgendwann mal einen eigenen Dawanda-Shop zu eröffnen und da sehe ich meine Jutis schon bildlich vor mir… Aber das ist nur Tagträumerei. Was meint ihr, gefallen euch meine Jutebeutel und habt ihr schon mal selbst welche bemalt?
Habt einen tollen Start ins Wochenende ♥
Allerliebste Grüße,
Vorderseite: Eichhörnchen & Rückseite: Haselnüsse
Vorderseite: Hirsch & Rückseite: Tannenbäume
Liebe Julia
Ich finde dein DIY Klasse. Die Motive gefallen mir im Herbst sehr gut – ich könnte sie überall haben – noch besser, wenn man sie dann selbst auf Taschen, Kissen oder Bettanzug malen kann. Einfach schön.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende – und übrigens ich habe ein „Rehkitz“ Give away auf meinem Blog 🙂
Herzliche Grüsse
Mirjam
Liebe Mirjam,
Vielen Dank, das freut mich ganz dolle. Ich bin auch ganz verliebt, deswegen ist es gut möglich, dass das nicht das letzte Mal war, dass man diese Motive auf meinem Blog gesehen hat. 🙂
Hab einen schönen Abend ♥
Allerliebste Grüße,
Julia
Meine liebe Julia ♥
Hihihi, GANZ große Liebe! Konntest du danach auch keine Tannenbäume mehr sehen? 😀 Als ich mit dem Kissen fertig war, hab ich mir geschworen nie wieder irgendwo Tannenbäume drauf zu kritzeln ;D Kreischen musste ich ja vorallem bei dem Eichhörnchen *__* Da bin ich grade auch VOLL auf dem Trip und will unbedingt jetzt so einen Jutebeutel T.T Das hast du wirklich toll hinbekommen meine Liebe :*
Ich drück dich ganz lieb, hab noch einen schönen Tag!!
Deine Duni ♥
Meine liebe Duni♥
Vielen Dank für deine allerliebsten Worte. 🙂
Es war hart an der Grenze, was die Tannenbäume betrifft, aber eine Rückseite musste dann auch wieder nicht sein, deswegen ja der gute alte Hirsch. 😀
Eichhörnchen sind ja auch ganz, ganz große Klasse, nicht?! Ich bin auch so verliebt, dass ich am liebsten überall Eichhörnchen hätte und wenn man dann darauf achtet, sieht man auch überall welche. 😀
Fühl dich gedrückt und hab noch einen schönen Abend!
Deine Julia♥